Darsteller: WALTER SEDLMAYR Franz Schöninger; BRUNI LÖBEL Frau Schöninger; ELMAR WEPPER Helmut Heinl; MAX GRIEßER Bertl Moosgruber
(als Max Griesser) (uncredited); LOUISE MARTINI Elfriede Fuchs; CLAUS BIEDERSTAEDT Gerhard Fuchs; ELISABETH WOSKA Rechtsanwältin; HANS STADTMÜLLER Gerichtsvollzieher,
Xaver Winterberger; INGEBORG LAPSIEN Waltraud Linz, Gutachterin; CLEMENS KLEIBER Bernhard "Berndi" Fuchs; PHILIPP SEISER Karli Schöninger; HANSI THOMS Frau vor Schreibwarengeschäft
(uncredited); UNBEKANNT Nachbarin #1; UNBEKANNT Nachbarin #2; UNBEKANNT Nachbarin #3; UNBEKANNT Hausmeister, Herr Müller u.v.a.
Schöninger und Heinl werden mit der traurigen Geschichte einer Scheidungswaise konfrontiert. Berndi, ein Junge aus der Nachbarschaft
und Schöningers zuverlässinger "Fahrradputer", muß per Gerichtsbeschluss vom Vater, wo er gerne lebt, zur Mutter, zu der er
nicht will. Obwohl Schöninger sich für seinen Schützling engagiert und versucht, gegen Gutachten und Paragraphen anzugehen,
ist Berndis Schicksal nicht umzukrempeln.
[Quelle: Koch Media DVD Box 3]
Länge
Musik
- EUGEN THOMASS Titelmusik
- ZITHERMUSIK: Tölzer Schützenmarsch
Stab
- Ton ADOLF KREDATUS
- Kamera MANFRED ENSINGER, JÜRGEN SCHOENEMANN
- Schnitt ILSE WILKEN
- Regie-Assistenz THOMAS GRÄDLER
- Maske FRITZ SEYFRIED, HEIDI KIRSCH
- Kostüme INGE BRAUNER
- Szenenbild WOLF ENGLERT, UTZ ELSÄSSER
- Aufnahmeleitung MANFRED HEID, GÜNTHER DEGENFELDER
- Produktionsleitung CLAUS GOTZLER
- Redaktion ELISABETH LAUSSEN
- Regie THEODOR GRÄDLER
- Hergestellt durch die NEUE MÜNCHNER FERNSEHPRODUKTION
- Gesamleitung HELMUT RINGELMANN
- Im Auftrag des BAYERISCHEN RUNDFUNKS
Drehorte
- TITELSEQUENZ: Bazeillesstraße, München-Haidhausen
- POLIZEIINSPEKTION 1 (diverse Szenen): Balanstraße /Ecke Bazeillesstraße 21, München-Haidhausen
- WOHNUNG FUCHS: Bazeillesstraße 13, München-Haidhausen; siehe auch Schreibwarenladen Niedermeier aus: Nippa Johann
- WIRTSHAUS "Zur Franziskaner Klause": ehemals "Zur Franziskaner Klause", München-Harlaching
- RADFAHRT ZUR WOHNUNG SCHÖNINGER: Pfarrstraße, München-Lehel
- WOHNUNG SCHÖNINGER: Bazeillesstraße 20, München-Haidhausen
- PRAXIS LINZ: Thierschstraße, München-Lehel
Bemerkungen
- Gerichtsvollzieher Winterberger und Schöninger genießen ein Ayinger Bier (Der Markenname wurde geschwärzt)
- Hans Stadtmüller als GERICHTSVOLLZIEHER (Leitner, Gockel und Winterberger), taucht auch in folgenden Episoden auf: Die Möbel im Park,
Zwangsräumung , Zug um Zug und Der letzte Held
[Screenshots: Die unangenehme Sache mit Berndi (39)]
[Screenshots: Möbel im Park (61)]
[Screenshots: Zwangsräumung (75)]
- Eine zweite wiederkehrende Rolle hatte Hans Stadtmüller, als PARKWÄCHTER KONRAD BERGER, in den Episoden: Große und kleine Fische und Alles Glück dieser Erde